Die Experten der Ästhetik Lounge Adliswil erklären: Wie funktioniert SHR?

In der Ästhetik Lounge Adliswil steht SHR für hochmoderne Haarentfernung und lang anhaltende Schönheit

Dauerhafte Haarentfernung ist ein Thema, das Menschen schon seit Jahrzehnten beschäftigt. Unzählige Methoden und Technologien wurden entwickelt, um unerwünschte Körperbehaarung zu entfernen. Eine dieser innovativen Techniken, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt hat, ist die sogenannte SHR, Super Hair Removal. Doch worum genau handelt es sich bei dieser Methode?

SHR ist aus der Sicht der Gründer der Ästhetik Lounge Adliswil eine fortschrittliche Technik der Haarentfernung, die auf sanfte, effektive Weise unerwünschte Haare entfernt und gleichzeitig die Haut schonend behandelt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Laser- und IPL-Verfahren bietet diese Methode eine nahezu schmerzlose Behandlungsoption. Dies macht sie zu einer attraktiven Wahl für Menschen, die eine dauerhafte Haarentfernung in Betracht ziehen, ohne die Schmerzen oder Nebenwirkungen anderer Methoden in Kauf nehmen zu müssen. Für Dr. Andrea Görg hat die SHR-Technologie nicht nur die Art und Weise verändert, wie wir über Haarentfernung denken, sondern auch die Möglichkeit eröffnet, dass Menschen sich von ständigem Rasieren und Wachsen verabschieden können. Sie bietet lang anhaltende Ergebnisse und kann an verschiedenen Körperstellen angewendet werden, von Gesicht und Beinen bis hin zu empfindlicheren Bereichen wie Bikinizone und Achselhöhlen.

DIE EXPERTEN DER ÄSTHETIK LOUNGE ADLISWIL ERKLÄREN, WIE SHR FUNKTIONIERT

Der Schlüssel zur Effizienz von SHR liegt in der kontinuierlichen und gleichmässigen Abgabe von Lichtenergie. Anstatt kurze, intensive Lichtimpulse zu verwenden, die die Haut stärker belasten können, verteilt SHR die Energie über einen längeren Zeitraum. Dies ermöglicht eine schonende Erwärmung der Haarfollikel, wodurch das Haarwachstum gestoppt wird. Der Wirkungsmechanismus dieser Methode basiert auf der selektiven Photothermolyse. Bei ihr wird das Licht gezielt auf das Melanin in den Haaren gerichtet. Wenn das Licht von den Haaren absorbiert wird, wandelt es sich in Wärme um und zerstört die Haarfollikel. Dieser Prozess, so erläutert Dr. Andrea Görg, ist besonders effektiv, da die kontinuierliche Energieabgabe sicherstellt, dass die Haarfollikel ausreichend erwärmt werden. Dadurch wird das Haarwachstum gestoppt, ohne die umliegende Haut zu schädigen.

WELCHE UNTERSCHIEDE BESTEHEN ZWISCHEN DER SHR-METHODE UND IPL?

Super Hair Removal (SHR) und Intense Pulsed Light (IPL) sind zwei beliebte Methoden zur Haarentfernung. Sie unterscheiden sich jedoch in mehreren wichtigen Aspekten voneinander. Nachfolgend erläutert Dr. Andrea Görg  von der Ästhetik Lounge Adliswil einige Hauptunterschiede zwischen diesen beiden Techniken sowie herkömmlichen Lasern:

  • Lichtspektrum und Wirkungsweise
    IPL verwendet breitbandiges Licht mit verschiedenen Wellenlängen, während SHR gezielt auf eine spezifische Wellenlänge ausgerichtet ist. Bei IPL werden Lichtimpulse in die Haut abgegeben, die eine Vielzahl von Hautpigmenten und Haarfarben ansprechen, während SHR selektiv auf das Melanin in den Haaren abzielt.
  • Schmerz und Komfort
    IPL-Behandlungen können unangenehmer sein, da sie oft als schmerzhafter empfunden werden. Dr. Andrea Görg hat die Erfahrung gemacht, dass dies insbesondere auf empfindlicher Haut der Fall ist. SHR bietet eine nahezu schmerzfreie Behandlung, da die Energie kontinuierlich und gleichmässig abgegeben wird, was die Haut weniger belastet.
  • Hauttypen und Haarfarben
    IPL kann auf verschiedene Hauttypen und Haarfarben angewendet werden, jedoch mit unterschiedlicher Effektivität. SHR ist vielseitiger und kann auf einer breiteren Palette von Hauttypen und Haarfarben eingesetzt werden.
  • Anzahl der Sitzungen
    Für optimale Ergebnisse sind in der Regel mehr IPL-Sitzungen erforderlich, da die Behandlung weniger effizient ist. SHR ermöglicht kürzere Behandlungszeiträume und erfordert normalerweise weniger Sitzungen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl zwischen SHR und IPL von individuellen Vorlieben und Hauttypen abhängt. Das Team der Ästhetik Lounge Adliswil kann dabei helfen, die am besten geeignete Methode für spezifische Bedürfnisse zu bestimmen. Im Vergleich zu herkömmlichen Lasern bieten sowohl SHR als auch IPL den Vorteil, dass sie schonender und effizienter sind, was sie nach Meinung von Dr. Andrea Görg zu beliebten Optionen in der dauerhaften Haarentfernung macht.

MÜSSEN VORBEREITUNGEN FÜR EINE SHR-BEHANLDUNG GETROFFEN WERDEN?

Die richtige Vorbereitung auf eine Super Hair Removal Behandlung ist entscheidend, um die besten Ergebnisse zu erzielen und mögliche Komplikationen zu vermeiden.

Nachfolgend informiert Frau Dr. Andrea Görg über einige wichtige Schritte, die Patienten vor der Behandlung berücksichtigen sollten:

  • Konsultation mit dem Fachpersonal der Ästhetik Lounge Adliswil
    Bevor man sich einer SHR-Behandlung unterzieht, ist es ratsam, eine Konsultation mit qualifizierten Experten wahrzunehmen. Während dieses Termins wird die Haut beurteilt und es besteht die Möglichkeit, Bedenken und Ziele zu besprechen.
  • Vermeidung von Sonneneinstrahlung
    Dr. Andrea Görg und das Team der Ästhetik Lounge Adliswil empfehlen, direkte Sonneneinstrahlung oder Besuche im Solarium in den Wochen vor der Behandlung zu vermeiden. Gebräunte Haut kann die Effektivität der SHR-Behandlung beeinträchtigen.
  • Rasur der zu behandelnden Stellen
    In der Regel sollten die zu behandelnden Stellen vor der SHR-Sitzung rasiert werden. Dies ermöglicht es dem Licht, gezielter auf die Haarfollikel zu wirken, ohne das sichtbare Haar zu beeinflussen.
  • Vermeidung von Haarentfernungsmethoden
    Wachsbehandlungen oder Epilieren sollten in den Wochen vor der SHR-Behandlung vermieden werden, da die Haarfollikel intakt sein sollten.
  • Gesunde Hautpflege
    Eine gute Hautpflege ist entscheidend. Kunden sollten ihre Haut sauber und gut befeuchtet halten, um mögliche Reizungen oder Trockenheit zu minimieren.

Was die Eignung von SHR betrifft, ist die Methode für eine breite Palette von Hauttypen geeignet, von hell bis dunkel. Allerdings ist SHR bei weissem oder sehr hellem Haar möglicherweise weniger wirksam, erklärt Dr. Andrea Görg. Personen mit stark gebräunter oder empfindlicher Haut sollten besonders vorsichtig sein, da sie möglicherweise für die Behandlung weniger geeignet sind. Personen mit Kontraindikationen wie Hautkrankheiten, Schwangerschaft oder bestimmten Medikamenten sollten SHR möglicherweise vermeiden oder besondere Vorsichtsmassnahmen treffen. Daher ist die individuelle Beratung und Anamnese durch die Experten der Ästhetik Lounge Adliswil unerlässlich, um sicherzustellen, dass die SHR-Behandlung sicher und effektiv ist.

WELCHE ERGEBNISSE SIND ZU ERWARTEN?

Bei der SHR-Behandlung ist es wichtig zu verstehen, dass die Ergebnisse nicht sofort nach der ersten Sitzung sichtbar werden. Das liegt daran, dass das Haarwachstum in Zyklen verläuft, und SHR ist am effektivsten, wenn es Haare in der Wachstumsphase erfasst.

In der Regel werden die ersten sichtbaren Ergebnisse nach einigen Wochen bis Monaten nach Beginn der SHR-Behandlungen sichtbar. Das Haarwachstum in den behandelten Bereichen wird allmählich abnehmen, und die verbleibenden Haare werden feiner und heller.  Die Anzahl der erforderlichen Sitzungen hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Körperregion, die Haardichte, der Hauttyp und die individuellen Ziele. Die Erfahrungen von Frau Dr. Andrea Görg zeigen, dass in der Regel mehrere Sitzungen im Abstand von etwa vier bis sechs Wochen erforderlich sind, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Die meisten Patienten erreichen nach etwa sechs bis acht Sitzungen ihre gewünschten Ergebnisse. Die Haare werden in der Regel dünner, heller und weniger zahlreich. Experten der Ästhetik Lounge Adliswil weisen jedoch darauf hin, dass einige Patienten, je nach individuellen Unterschieden, möglicherweise zusätzliche Auffrischungssitzungen benötigen, um dauerhaft haarfrei zu sein.